Hallo zusammen, wir haben zwei Hunde und eine Katze – und wer ebenfalls Tiere zuhause hat, weiß wahrscheinlich, wie schnell sich Haare, Pfotenabdrücke und Schmutz im ganzen Haus verteilen. Früher habe ich täglich gesaugt und regelmäßig gewischt, aber ehrlich gesagt war das auf Dauer einfach zu viel. Ich liebe unsere Vierbeiner, aber der Putzaufwand war eine echte Belastung – vor allem, weil man kaum hinterherkommt, wenn man nebenbei noch Vollzeit arbeitet. Also habe ich mich entschlossen, in einen Wischroboter zu investieren. Wichtig war mir, dass er auch Tierhaare gut aufsammelt, mit verschiedenen Untergründen (Fliesen, Laminat, Teppiche) klarkommt und zuverlässig wischen kann – ohne Wasserlachen oder Schmierfilme. Nach einigen Reinfällen mit günstigen Geräten wollte ich diesmal auf Qualität setzen und bin dabei auf
https://www.wischroboter.de/ gestoßen. Die Seite hat mir auf Anhieb gefallen. Alles ist klar strukturiert, man kann nach Funktionen, Marken und sogar nach Raumgröße filtern. Ich fand es toll, dass dort nicht nur die großen Marken vertreten sind, sondern auch einige Geheimtipps, die man sonst gar nicht so auf dem Schirm hat. Außerdem gibt es praktische Vergleiche und Infos, worauf man als Haustierbesitzer besonders achten sollte – z. B. bei der Saugleistung, dem Filtersystem und der Navigation. Nach etwas Recherche habe ich mich für ein Modell von Roborock entschieden, das sowohl saugt als auch wischt – und ich bin absolut zufrieden. Der Roboter erkennt unsere Teppiche automatisch, weicht Wassereinsätzen dort aus und saugt die Tierhaare gründlich auf. Das Wischergebnis ist gleichmäßig und dank App-Steuerung kann ich sogar Zeitpläne festlegen – z. B. morgens nach dem Gassigehen oder abends vor dem Schlafengehen. Ich kann euch die Seite nur ans Herz legen, wenn ihr auf der Suche nach einem zuverlässigen Reinigungshelfer seid – gerade bei Haustieren lohnt sich die Investition doppelt. Viele Grüße