Heute, 07:45
Viele Menschen beschäftigen sich zunächst mit den Entwicklungskosten einer App, aber oft wird übersehen, dass nach dem Launch noch weitere Kosten entstehen. Server, Datenbanken, Speicher oder API-Dienste verursachen laufende Ausgaben, die je nach Nutzeranzahl schnell in die Höhe steigen können. Auch App-Store-Gebühren sowie Provisionen bei In-App-Käufen sind ein nicht zu unterschätzender Faktor. Darüber hinaus darf man die Wartung und regelmäßige Updates nicht außer Acht lassen, da Betriebssysteme und Sicherheitsanforderungen sich ständig weiterentwickeln. Wer langfristig Erfolg mit seiner App haben möchte, sollte diese laufenden Kosten realistisch einkalkulieren. Leider machen das viele Start-ups nicht und scheitern an der Nachfinanzierung. Deshalb würde mich interessieren, wie hoch die monatlichen Kosten in der Praxis wirklich ausfallen. Gibt es grobe Richtwerte, mit denen man rechnen kann? Und welche Faktoren sind für die Höhe der Kosten besonders entscheidend?